zuletzt aktualisiert

Alle Artikel, sortiert nach der letzten Bearbeitung. Der zuletzt bearbeitete zuerst ;-).

Leider aus technischen Gründen noch ohne Vorschau-Bild.

  • Märklin Werksanlage 1956 9. November 2023
    Diese Spur H0 Anlage wurde 1956 im Auftrag einer begüterten Göppinger Familie bei Märklin im Werk hergestellt und befand sich bis 1999 in deren Besitz. Später gelangte die Anlage in Sammlerhand und wird seitdem regelmäßig bei öffentlichen Veranstaltungen wie z. B. „Tischbahn trifft Unimog“ ausgestellt und vorgeführt. Neben drei großen Ovalen verfügt der Gleisplan über doppelte ...
  • Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023 9. November 2023
    Bei den Märklin-Tagen 2023 vom 15. – 17.09.2023 war die 1956er Werksanlage auf dem Stand des HTS e. V. ausgestellt. Freitag und Samstag dekorierten wir die Anlage mit einigen zeitgenössischen Holzhäusern: Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023 Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023 Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023 Märklin Werksanlage 1956 auf ...
  • Historische Spielzeugeisenbahnen e. V. 5. November 2023
    Im Juni 2023 war die Gründungsversammlung für den Verein „Historische Spielzeugeisenbahnen“, die im Rahmen des 2. Märklin Werksanlagenbesitzer Festivals in Edertal-Gellershausen stattfand. Geplant ist die Eröffnung eines Museums in Edertal (südwestlich von Kassel), in dem ab 2024 vor allem Märklin Werksanlagen, Schaufensteranlagen und Werbematerial ausgestellt werden soll. Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins: www.historische-spielzeugeisenbahnen.de Impression ...
  • Märklin 1:43 Automodelle 1800 und 1810 10. Juli 2023
    Aus dem Fundus des Hans Peter Porsche Traumwerks heute hier bei mir eingefunden (beide noch in der original Anco Blister-Verpackung!): Märklin Ref. 1800 Porsche 911 Targa in indischrot mit herausnehmbarem Targadach, Fuchsfelgen und zu öffnenden Türen. Märklin Ref. 1810 Porsche 910 in weißgrün mit schwenkbaren Türen, Rennnr. 10
  • Märklin M 868 Bahnanlage 13. April 2023
    Die „M 868 Bahnanlage“ wurde im Juni 1939 von Märklin im Händler-Katalog M 635 „MÄRKLIN MODELLE Ein Blickfang für das Schaufenster“ auf der Titelseite vorgestellt. Märklin M 868 Bahnanlage (161 x 85 cm)© Abbildung mit freundlicher Genehmigung der Gebr. Märklin & Cie. GmbH wiedergegeben Von dieser Bahnanlage ist in der Sammlerszene weltweit kein erhaltenes Originalexemplar bekannt. Das ...
  • Warum eigentlich Miniatur-Tischbahn? 6. April 2023
    Wie kommt diese Website zu ihrem Namen bzw. wieso ist hier die Rede von der Miniatur-Tischbahn? Ganz einfach, das ist die Bezeichnung, mit der Märklin im Jahr 1935 die neue Spur 00 Eisenbahn vorgestellt hat. Belegstellen hierzu sind z. B. die Händlerinformation, in der auch das Schaustück 500 abgebildet ist (linke Seite unten): Artikel im Buch „DIE ...
  • Soziale Medien 3. April 2023
    Manch‘ einer fragt sich vielleicht, warum hier z. Zt. mal wieder relativ wenig los ist. Der Grund hieß zu erst: Tumblr und inzwischen Instagram! Tumblr bietet zwar mehr Möglichkeiten zur Gestaltung, ist einfach mehr Blog-orientiert und entspricht mir daher mehr. Aber dort ist leider nicht mehr viel los, das ist das Problem. Anders sieht es ...
  • Tischbahn Update Frühjahr 2023 11. März 2023
    Schon über zwei Jahre her, daß ich hier zu meiner kleinen Tischbahn Anlage geschrieben habe. Es geht nur langsam voran – zu viele Projekte. Trotzdem freue ich mich, wenn ich mal zwischendurch im Home Office eine kurze Pause machen kann und ein paar Minuten mit den alten Zügen spielen kann. Entschleunigung pur. Die Anlage ist in ...
  • Märklin M 868 bei „Tischbahn trifft Unimog“ 2022 in Gaggenau 31. Oktober 2022
    Die Anlage war am 08. / 09.10.2022 auf „Europas größter Tischeisenbahn Veranstaltung“ im Unimog-Museum in Gaggenau ausgestellt. Mit dabei waren als „Originalbesetzung“ (entsprechend der Katalogabbildung von Märklin) T800 und RS 800, unterstützt von SLR 800, zwei RS 800 N sowie T 790 und RS 790. Hier einige Bilder und Filme von der Anlage. M 868 in Gaggenau 08. ...
  • Ausstellung Ypsilon-Bahn in Hanau 23. August 2022
    Die Ypsilon-Bahn ist eine Modellbahn, weitgehend aus Holz gebaut aus dem Berlin der 1920er Jahre. Relativ unbekannt, wurde vor allem bisher nur in Fachkreisen darüber berichtet wie z. B. auf dem HTS-Forum in Göppingen in 2021. Sehr um die Erforschung der Ypsilon-Bahn hat sich Tilman Wagenknecht gemacht, so führte sein Engagement – und natürlich auch der ...
  • 2. HTS-Forum 26. April 2022
    Gepostet am 24.04.2022 auf Instagram: 🇬🇧 Fresh back from the 2nd HTS Forum – organized by the Verein für Historisches Technisches Spielzeug e. V. in Schwäbisch Gmünd. Absolutely great event, inspiring exchange with many like-minded people. Big thanks to the organizing team with Rei Wentzel, Michael Gerke, Rainer Haug and Dieter Käßer! Now it is time ...
  • Sammlungsorganisation 4. Februar 2022
    Für die Kennzeichnung und Dokumentation meiner (v. a.) Märklin Spur 00 Sammlung verwende ich seit längerem sog. „hang tags“ als klassische Anhängeetiketten mit kleinem Pappschild und kurzem Faden. Diese gibt es in verschiedenen Grössen (mir reichen relativ kleine hang tags mit ca. 22 x 13 mm Beschriftungsfläche), diese lassen sich wunderbar an einem Puffer oder ...
  • Retro-Schienenzeppelin 39777 17. November 2021
    Anfang November 2021 wurde der Schienenzeppelin in einer voll digitalisierten Version, aber mit Retro-Verpackung im Stil der 1970er Jahre ausgeliefert. Testfahrt / Soundcheck
  • Der Schienenzeppelin von Märklin 17. November 2021
    Der Namensgeber für meinen zweiten Account bei Instagram: der Schienenzeppelin von Märklin aus den späten 1970er Jahren, Art. 3077. Ich wollte als Kind „immer“ einen haben, aber Weihnachten und Geburtstag waren eben nur jeweils einmal im Jahr, und so kam es damals nie dazu. Nun … die Zeiten ändern sich! © Abbildung mit freundlicher Genehmigung der ...
  • Schneller, höher, weiter? 21. Mai 2021
    Georg gab alles daran, die unrühmliche Verspätung zum Fahrplan wieder einzuholen! (Märklin HR 800 N von 1950 mit beleuchtetem 34x-Personenwagenzug).
  • Von der Straße auf die Schiene 19. März 2021
    Von der Straße auf die Schiene – Güterzug mit Märklin DL 800 (braune Version ca. 1955 / 1956) und Blechgüterwagen (teilweise noch etwas älter). Hier im Video:
  • Gleisbau 26. Oktober 2020
    Vor zwei Wochen habe ich ein sehr schönes Konvolut mit den ganz frühen Spur 00 Vorkriegsgleisen erhalten. Hier findet sich noch die beiden mittigen Bohrungen zur Befestigung – ausserhalb der Schienen. Bei den etwas späteren Gleisen – und auch bei den folgenden Metallgleisvarianten der Jahrzehnte darauf – sind die Bohrungen für die Schraubbefestigung ja jeweils ...
  • Kraftstoffversorgung 26. Oktober 2020
    Der Nachschub an fossilen Kraftstoffen musste – aufgrund des immer weiter vergrößerten Fuhrparks im Lande – sichergestellt werden! Märklin Aral 5521/27 aus den 1950er bis 1960er Jahren (Zugmaschine der neueren Ausführung mit Bodenblech und eingestanzter Artikelnummer 8000, während der Auflieger von der älteren Ausführung aus Zinkdruckguß ist).
  • „That’s early stuff“ 21. August 2020
    Einblick in eine Sammlervitrine mit frühem Märklin und Kibri Spur 00 Material. Danke an den Sammler hierfür (er möchte namentlich nicht genannt werden)! Der Beitragstitel entstammt einem Kommentar zu meinem Instagram-Posting.
  • Karl und die SK 800 20. August 2020
    Karl war sehr beeindruckt von der roten, mächtigen „Stromlinienlok“ der Baureihe SK 800 der MÄRKLIN’schen Bahngesellschaft, die zischend und fauchend auf Gleis 1 am Bahnhof stand. Märklin SK 800 aus den 50er Jahren mit „Sonderlackierung“.
  • Tegerntiner Bier 17. August 2020
    Durch den etwas in die Jahre gekommenen Uhrwerkantrieb sollte die abendliche Auslieferung des Tegerntiner Bieres nicht ganz so schnell von der Hand gehen Schuco Varianto Lasto 3042 mit Uhrwerkantrieb Aber es war Rettung in Sicht: Danke an fuxbarxmedia für dieses Bild und den Text auf seinem wunderbaren tumblr-Blog!
  • Sportdienstwagen 11. August 2020
    Endlich kam der lange beantragte Sportdienstwagen aus der Hauptstadt in der Diaspora an … äußerlich zwar schon etwas *bespielt*, aber die Inaugenscheinnahme der Sprechfunkanlage war vielversprechend! Noch in der Abendstimmung wurden die ersten Photos für die lokale Presse gemacht. Märklin 8024 Porsche 356 Polizei-Ausführung (gebaut von 1958 – 1964) mit der sonst so häufig fehlenden Antenne ...
  • Kommissar Klever 7. August 2020
    Kommissar Klever war – ob der sich aufweisenden Möglichkeiten der neuen Sportdienstwagen im Kampf gegen das Böse – frohen Mutes. Polizeistreifenwagen Porsche 356 von Märklin, Art. 8024
  • Manchmal auch bei tumblr 7. August 2020
    Inspiriert durch Wolfgang von fuxbarxmedia habe ich in den letzten Tagen auch ab und an mal das Bloggen bei tumblr ausprobiert. Ist schon genial einfach. Einfacher und schneller als hier old fashioned mit Wordpress. Wie sich das ganze entwickelt, ist mir noch nicht klar. Also gibt es alle Beiträge und Bilder, die ich bei tumblr poste ...
  • Lesestoff 5. August 2020
    Für die lauen Sommerabende ist vor einigen Tagen etwas Lesestoff hier bei mir eingetroffen: Diese wunderbare Abbildung hatte ich irgendwo schon einmal gesehen, und doch kam sie mir neu vor: Sie findet sich auf der Rückseite des Märklin Metallbaukasten Anleitungshefts Nr. 170 vom Juli 1949.
  • Märklin Sprint 1310 Porsche 911 Targa 5. August 2020
    Mein erstes Märklin Sprint Rennauto. Ich leugne eine gewisse Affinität zur Marke Porsche nicht 😉 Gemäß Druckcode der Anleitung aus 1971 – also knapp 50 Jahre alt. Vorne am Nummernschildträger gibt es einen kleinen Abbruch, ansonsten in optisch ordentlichem Zustand. Originalkarton und Anleitung ist mit dabei. Test am Märklin Trafo mit Gleichrichter erfolgreich – läuft! Rennstrecke gibt es ...
  • Technische Wunder 5. August 2020
    Die 3027 sucht sich ihren Weg / allen Unterbrechern zum Trotz! Nach Einbau der ersten Trennstelle bahnt sich die Märklin 3027 dennoch ihren Weg, wie im Video zu sehen ist. Das kann doch aber nicht sein? Bei den frühen Märklin Spur 00 Gleisen war es ja so, dass nicht der Mittelleiter isoliert werden musste, sondern die Masseverbindung ...
  • Kommunikativer Austausch 5. August 2020
    Bisher hatte ich generell hier auf diesem Blog alle Kommentarfunktionen ausgeschaltet, vor allem durch eher nervige Spam-Einträge aus der Vergangenheit geprägt. Andererseits ist das hier so schon auch ein ziemlicher Monolog. Daher: ab sofort mit Kommentar-Funktion. Ich bin gespannt, wer welche Worte finden und hier verlieren will. 🙂 Los gehts! Hinweis zum Beitragsfoto: dies entstammt dem Märklin Taschenkalender ...
  • Staatsmann im Anmarsch? Und noch mehr Fragen! 5. August 2020
    Harrten die Bewohner einem staatsmännischen Besuch?Aber würde dieser in einer roten Karosse vorfahren (Mercedes hin oder her …)?Und würde ihm die Materialanmutung Genüge leisten / trotz des etwas billig anmutenden Plastiks? Und / noch mehr Fragen! / war der Direktor des Amtes für Zentraleinkauf etwa vom Zuffenhausen-Jünger hin zu einem Anhänger Untertürkheimer Schule konvertiert? Märklin 860/1, hellrot ...
  • Bereit für den staatsmännischen Auftritt! 5. August 2020
    Der Adenauer Mercedes 300 steht für den staatsmännischen Auftritt bereit.
  • Testfahrt 2.0 und kein Aprilscherz 2. August 2020
    Da ich vor kurzem gefragt wurde, was mit meiner Märklin-Bahn mit dem „speziellen Untergestell“ wäre: es geht weiter, auch wenn ich hier nicht regelmässig schreibe. Aktuell gibt es ausführliche Testfahrten. Insbesondere die alten Weichen aus den 30er Jahren erweisen sich ab und an als Stolperstelle selbst für den einfachsten C-Kuppler. Wenn selbst die RM 800 aus ...
  • Aufbau meiner Miniatur Tischbahn – Beginn im November 2005 2. August 2020
    Impressionen aus dem November 2005 von der ebenfalls so nicht mehr existierenden knapp 2,5 qm kleinen Anlage, mit Märklin, Kibri und anderem Material aus den 30er – 50er Jahren gebaut.
  • Abendstimmung am Großstadtbahnhof 2. August 2020
    Menschenleer war es am Abend am Großstadtbahnhof … und die Zeit schien stehen geblieben zu sein … Kibri Großstadtbahnhof in Spur 00 0/52/62
  • Motodrom 2. August 2020
    .. war man etwa auf dem Weg zum Motodrom? …
  • Noch nicht ausgestorben 1. August 2020
    … doch ausgestorben war die Bevölkerung beim besten Willen nicht … allerdings kam sie sich wohl etwas ausgestellt vor: selbst der Boden ihrer kleinen Welt war aus transparentem Material und auch vor ihrer Nase gab es große, bewegliche Scheiben.
  • Oberleitungsbau 1. August 2020
    Ich versuche mich erstmals im Bau der Oberleitung. Mit den ganzen Gleisstücken geht es noch einfach von der Hand. Spannender wird es dann mit den kleineren Ausgleichsstücken und Weichen. Ich werde aber sicherlich mit meinen Herausforderungen dazulernen 😉
  • Blechspielzeug Porsche von Joustra 23. Juli 2020
    Ab und an verirrt sich mal etwas außerhalb des Märklin Spur 00 / H0 Bereichs zu mir nach Hause. Hier hat es mir die Kombination altes Blechspielzeug / Auto / Porsche – und dann auch noch in rot – angetan. Von Joustra aus Frankreich aus den 1960er Jahren: „Porsche Carrera GT“ im Maßstab 1:16 und mit ...
  • Meine Märklin Spur 00 Kleinanlage – Projekt 2020 18. Juli 2020
    Nachdem ich den Unterbau schon etwas länger bei mir stehen habe, ging es in den letzten Wochen endlich mit meiner kleine Märklin Spur 00 Tischbahn voran. Der Gleisplan ist einfach gehalten, aber bietet mir im Verhältnis zum verfügbaren Platz (die Anlage steht später im Betrieb hinten an der Wand unter der Dachschräge) ganz interessante Spielmöglichkeiten. ...
  • Sammlungsorganisation 15. Juli 2020
    Die Wagen auf diesen beiden Regalböden sind weder temporär dokumentiert (durch innenliegende oder unter die Kupplungsfeder geklemmte kleine Zettel mit Angaben zu Zugangsdatum etc.) noch ordentlich mit Hängeetiketten versehen. Es gibt hier also noch zu tun 🙂
  • Stoffkabel für die Spur 00 Tischeisenbahn 7. Juli 2020
    Wer sich mit dem Bau einer alten Tischeisenbahn befasst, kommt zwangsläufig an die Frage der Verkabelung. Authentisch sind natürlich die alten Stoffkabel, mit denen Märklin in den 1930er / 1940er Jahren die elektrischen Weichen und Signale zum Anschluss ausgerüstet hat. Diese Kabel gab es auch paarweise in Längen von einem oder zwei Metern, dann bereits ...
  • Spur 00 Kleinanlage – der Gleisplan entwickelt sich 2. Juli 2020
    Inzwischen hat sich der Gleisplan meiner kleinen im Aufbau befindlichen Märklin Spur 00 Anlage etwas weiterentwickelt. Neu dazu gekommen sind eine Drehscheibe 410 M zum Drehen der Schlepptenderlokomotiven, ein Bahnübergang 458 sowie der elektrische Kran 459 G. Dort, wo derzeit die drei Signale positioniert sind, sollen später elektrische Signale von Märklin verbaut werden. Dass der Märklin Kran ...
  • Hans-Willi Walter’s Highlights 2011 sind da 30. April 2020
    Pünktlich zur Lektüre an den Weihnachtstagen hat die Postbotin heute die inzwischen schon traditionellen Hans-Willi Walter’s Highlights gebracht. Auf 66 farbigen Seiten im A4 Querformat findet sich einiges zum Träumen für den Sammler alter Spielzeugeisenbahnen, Dampfmaschinen und alten Blechspielzeugs. Einer der wenigen Kataloge, der nicht irgendwann im Altpapier, sondern im Bücherregal landet!
  • Jubiläumsausgabe 2012 Hans-Willi Walter’s Highlights 14. April 2020
    Pünktlich zum Nikolaustag hat die Postbotin heute die Jubiläumsausgabe von Hans-Willi Walter’s Highlights gebracht. Im seit Jahren unveränderten Din A4 Querformat findet sich auf 66 abwechslungsreichen Seiten ein Streifzug durch das erlesene Sortiment alter Spielzeugeisenbahnen und Blechspielzeugs von Hans-Willi Walter. Einen Rückblick gibt es sowohl von seinen drei Kindern, die in früheren Jahren regelmässig an ...
  • Märklin Fahrplantafel 423 14. April 2020
    Vom Märklin Bahnsteig 423 dokumentiert der Koll-Katalog zwei Versionen. Version 1 von 1948 – 1950 / „Fahrplantafel nicht lesbar“ sowie Version 2 von 1951 – 1956 / „Fahrplantafel lesbar“ Mir hat sich vor längerem die Frage gestellt, ist die Fahrplantafel meines Bahnsteigs lesbar oder nicht 😉 Im direkten Vergleich wird es deutlich – hier die Fahrplantafel des Bahnsteigs in ...
  • Auch das ist Tischbahn 😉 22. Oktober 2018
    Die Märklin 3027 auf dem Schreibtisch unterwegs (oder: Tischbahn goes Schreibtischbahn)
  • Neujahrskarten – nicht immer gleich in das Altpapier! 21. Oktober 2018
    Nicht immer wandern saisonale Grusskarten an Geschäftspartner in den Müll oder das Altpapier. Nachdem ich seit einigen Jahren versuche, etwas persönlichere, individuellere Neujahrskarten zu erstellen, sieht es auf dem Schreibtisch eines Mitarbeiters bei einem Kunden inzwischen so aus:
  • Einige Bilder meiner Anlage (März 2005) 21. Oktober 2018
    Impressionen aus dem März 2005 von der inzwischen so nicht mehr existierenden knapp 2 qm kleinen Anlage, überwiegend mit Märklin-Material aus den 50er Jahren gebaut.
  • Märklin Güterschuppen 427 21. Oktober 2018
    Märklin Güterschuppen 427
  • T800 und Fahrdienstleiter 469 – Frühjahr 2006 auf der Anlage 21. Oktober 2018
    Die Märklin T800 und der Fahrdienstleiter 469 auf meiner alten Anlage im Frühjahr 2006.
  • Platz im Spielzimmer – Wiederaufbau Ende November 2008 21. Oktober 2018
    Traditionell darf die RM 800 die ersten Runden drehen, und der Friedrichshafener Bahnhof 418 freut sich, endlich mal aus der Vitrine raus auf die Platte zu dürfen.