Der Märklin Kran 451 G aus den frühen 50er Jahren des letzten Jahrhunderts und die TT 800 hier im Einsatz bei der Fotosession für die Neujahrskarten 2011. Der separat schaltbare Tiefstrahler am Kranausleger war nur in den ersten Jahren der Produktion vorhanden, ebenso der Kugelhaken.
Trix TTR Manyways Station
Spielbahn-Session mit dem in Märklin-Kreisen weniger bekannten Trix TTR Manyways Station und einer kleinen Märklin C-Gleis Anlage. Der Bahnhof ist modular gestaltet und kann in verschiedenen Formen aufgebaut werden. Das System besteht aus Gebäudeteilen, Bahnsteigen, Bahnsteigüberdachungen und verschiedenen Kleinteilen, die in unterschiedlichsten Anordnungen miteinander kombiniert werden können.
Die spielerischen Gestaltungsmöglichkeiten sind erstaunlich. Verschiedene Elemente sind aus Spritzguss mit entsprechendem Gewicht hergestellt (so z.B. das Turmstück mit dem TTR Schriftzug und der Uhr, das graue Eckgebäude mit der viertelkreisförmigen Wand, die Treppen oder die Bögen der Bahnsteighalle), andere Elemente aus Holz (z. B. Mittelbahnsteige). Bei den großen quaderförmigen Gebäudeteilen wurde ein Materialmix aus Blech (Wände) sowie einseitig beschichteten Hartfaserplatten (Flachdach) verwendet.
Mein Exemplar war in bespieltem Zustand für ca. € 50 bei einer Online Auktion zu erwerben.
T800 und Fahrdienstleiter 469 – Frühjahr 2006 auf der Anlage
Platz im Spielzimmer – Wiederaufbau Ende November 2008
Aufbau meiner Miniatur Tischbahn – Beginn im November 2005
Impressionen aus dem November 2005 von der ebenfalls so nicht mehr existierenden knapp 2,5 qm kleinen Anlage, mit Märklin, Kibri und anderem Material aus den 30er – 50er Jahren gebaut. Da der Holzunterbau sich leider bei einem Umzug nicht bewährt hat, er entsprach nicht meinen Vorstellungen von Handlichkeit, wurde die Anlage zu diesem Anlass demontiert.
Ein paar weitere Bilder gibt es hier.