Warum eigentlich Miniatur-Tischbahn?

Wie kommt diese Website zu ihrem Namen bzw. wieso ist hier die Rede von der Miniatur-Tischbahn?

Ganz einfach, das ist die Bezeichnung, mit der Märklin im Jahr 1935 die neue Spur 00 Eisenbahn vorgestellt hat.

Belegstellen hierzu sind z. B. die Händlerinformation, in der auch das Schaustück 500 abgebildet ist (linke Seite unten):

Artikel im Buch „DIE LEGENDE LEBT“ (erschienen im Klartext Verlag in Essen, 2009. Herausgeber Klaus Eckert).

Der oben teilweise abgebildete Beitrag von Hans Zschaler ist übrigens – wie eigentlich alle seine Beiträge – empfehlenswert! Wer sich genauer für das Schaustück 500 interessiert, der findet auf der tischbahn.de-Seite von Frank Ronneburg mehr Informationen.

Eine weitere Belegstelle ist der vierseitige Prospekt aus dem August 1935 – der erste Kundenprospekt zur Märklin Spur 00 überhaupt!

Erste Seite des Kundenprospekts mit Vorstellung der Spur 00 Miniatur-Tischbahn (August 1935)
© Abbildung mit freundlicher Genehmigung der Gebr. Märklin & Cie. GmbH wiedergegeben

Diese Bezeichnung findet sich z. B. auch noch 1939 auf der Märklin Anlage M 868.

„Miniatur-Tischbahn“-Schriftzug an der Märklin Bahnanlage M 868 von 1939 (Nachbau)
Märklin M 868 Bahnanlage – hier eine Katalogabbildung von 1939
© Abbildung mit freundlicher Genehmigung der Gebr. Märklin & Cie. GmbH wiedergegeben

Da es hier viel um die Märklin Spur 00 der frühen Jahre gehen soll, war der Domain-Name quasi naheliegend.

Und die eingängigen Domains wie tischeisenbahn.de oder gar tischbahn.de waren alle schon vergeben 😉

Hans-Willi Walter’s Highlights – nach 25 Jahren eingestellt

Kurz vor Weihnachten kam wieder die erwartetete Post von Hans-Willi Walter. Jedoch in diesem Jahr nicht in Form der beliebten „Highlights“, sondern eine Doppelkarte im A4-Querformat. Dort schreibt Hans-Willi Walter, dass er die Einstellung der „Highlights“ als unumgängliche Reaktion auf die Verlagerung des Marktes von den Printmedien in das Internet betrachtet.

Schade!

Jubiläumsausgabe 2012 Hans-Willi Walter’s Highlights

Pünktlich zum Nikolaustag hat die Postbotin heute die Jubiläumsausgabe von Hans-Willi Walter’s Highlights gebracht. Im seit Jahren unveränderten Din A4 Querformat findet sich auf 66 abwechslungsreichen Seiten ein Streifzug durch das erlesene Sortiment alter Spielzeugeisenbahnen und Blechspielzeugs von Hans-Willi Walter. Einen Rückblick gibt es sowohl von seinen drei Kindern, die in früheren Jahren regelmässig an den Einleitungen der Highlights mitgearbeitet haben, als auch von Hans-Willi Walter selbst.

Hans-Willi Walter’s Highlights 2011 sind da

Pünktlich zur Lektüre an den Weihnachtstagen hat die Postbotin heute die inzwischen schon traditionellen Hans-Willi Walter’s Highlights gebracht. Auf 66 farbigen Seiten im A4 Querformat findet sich einiges zum Träumen für den Sammler alter Spielzeugeisenbahnen, Dampfmaschinen und alten Blechspielzeugs.

Einer der wenigen Kataloge, der nicht irgendwann im Altpapier, sondern im Bücherregal landet!