Nach längerer Inaktivität hier gibt es seit heute ein neues, frisches Design. Nebenbei wurde auch auf die neue WordPress Version 4.9.8 aktualisiert.
Märklin 1:43 Automodelle 1800 und 1810
Aus dem Fundus des Hans Peter Porsche Traumwerks heute hier bei mir eingefunden (beide noch in der original Anco Blister-Verpackung!):
- Märklin Ref. 1800 Porsche 911 Targa in indischrot mit herausnehmbarem Targadach, Fuchsfelgen und zu öffnenden Türen.
- Märklin Ref. 1810 Porsche 910 in weißgrün mit schwenkbaren Türen, Rennnr. 10




Hans-Willi Walter’s Highlights – nach 25 Jahren eingestellt
Kurz vor Weihnachten kam wieder die erwartetete Post von Hans-Willi Walter. Jedoch in diesem Jahr nicht in Form der beliebten „Highlights“, sondern eine Doppelkarte im A4-Querformat. Dort schreibt Hans-Willi Walter, dass er die Einstellung der „Highlights“ als unumgängliche Reaktion auf die Verlagerung des Marktes von den Printmedien in das Internet betrachtet.
Schade!
Märklin Fahrplantafel 423
Vom Märklin Bahnsteig 423 dokumentiert der Koll-Katalog zwei Versionen.
- Version 1 von 1948 – 1950 / „Fahrplantafel nicht lesbar“ sowie
- Version 2 von 1951 – 1956 / „Fahrplantafel lesbar“
Mir hat sich vor längerem die Frage gestellt, ist die Fahrplantafel meines Bahnsteigs lesbar oder nicht 😉
Im direkten Vergleich wird es deutlich – hier die Fahrplantafel des Bahnsteigs in der späteren lesbaren Ausführung:
Und hier im Vergleich dazu die „nicht lesbare Fahrplantafel“ – auch von Bahnsteig 423:
Die Lesbarkeit bezieht sich also nur auf die Worte Fahrplan, Ankunft und Abfahrt und nicht auf die gesamte Fahrplantafel.
Jubiläumsausgabe 2012 Hans-Willi Walter’s Highlights
Pünktlich zum Nikolaustag hat die Postbotin heute die Jubiläumsausgabe von Hans-Willi Walter’s Highlights gebracht. Im seit Jahren unveränderten Din A4 Querformat findet sich auf 66 abwechslungsreichen Seiten ein Streifzug durch das erlesene Sortiment alter Spielzeugeisenbahnen und Blechspielzeugs von Hans-Willi Walter. Einen Rückblick gibt es sowohl von seinen drei Kindern, die in früheren Jahren regelmässig an den Einleitungen der Highlights mitgearbeitet haben, als auch von Hans-Willi Walter selbst.