Tischbahn trifft Unimog

Am 24. / 25.02.2024 hieß es im Unimog-Museum in Gaggenau wieder „Tischbahn trifft Unimog“. Für den Historische Spielzeugeisenbahnen e. V. war es das Debüt auf dieser legendären Veranstaltung.

Einige Bilder von unserem Stand hier (und natürlich auch auf meinem Instagram-Account).

Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023

Bei den Märklin-Tagen 2023 vom 15. – 17.09.2023 war die 1956er Werksanlage auf dem Stand des HTS e. V. ausgestellt.

Freitag und Samstag dekorierten wir die Anlage mit einigen zeitgenössischen Holzhäusern:

Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023
Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023
Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023
Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023
Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023
Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023
Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023
Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023
Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023
Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023

Sonntag war die Anlage dann in ihrer Reinform der Publikumsmagnet:

Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023
Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023
Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023
Märklin Werksanlage 1956 auf den Märklin Tagen 2023

Historische Spielzeugeisenbahnen e. V.

Im Juni 2023 war die Gründungsversammlung für den Verein „Historische Spielzeugeisenbahnen“, die im Rahmen des 2. Märklin Werksanlagenbesitzer Festivals in Edertal-Gellershausen stattfand.

Geplant ist die Eröffnung eines Museums in Edertal (südwestlich von Kassel), in dem ab 2024 vor allem Märklin Werksanlagen, Schaufensteranlagen und Werbematerial ausgestellt werden soll.

Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins:

www.historische-spielzeugeisenbahnen.de

Impression einer original Märklin Werksanlage (Anlage 0063 von 1961)

Märklin M 868 bei „Tischbahn trifft Unimog“ 2022 in Gaggenau

Die Anlage war am 08. / 09.10.2022 auf „Europas größter Tischeisenbahn Veranstaltung“ im Unimog-Museum in Gaggenau ausgestellt. Mit dabei waren als „Originalbesetzung“ (entsprechend der Katalogabbildung von Märklin) T800 und RS 800, unterstützt von SLR 800, zwei RS 800 N sowie T 790 und RS 790.

Hier einige Bilder und Filme von der Anlage.

M 868 in Gaggenau 08. / 09.10.2022
M 868 in Gaggenau 08. / 09.10.2022
M 868 in Gaggenau 08. / 09.10.2022
Märklin SLR 800 und T 790 in voller Fahrt auf der M 868 in Gaggenau
Von links nach rechts: SLR 800, zwei RS 800 N, RS 790, RS 800, T 800, T 790
Von links nach rechts: SLR 800, zwei RS 800 N, RS 790, RS 800, T 800, T 790
SLR 800 und T 790

Informationen und Hintergründe zur Märklin M 868 Bahnanlage finden sich hier.

Ausstellung Ypsilon-Bahn in Hanau

Die Ypsilon-Bahn ist eine Modellbahn, weitgehend aus Holz gebaut aus dem Berlin der 1920er Jahre. Relativ unbekannt, wurde vor allem bisher nur in Fachkreisen darüber berichtet wie z. B. auf dem HTS-Forum in Göppingen in 2021.

Sehr um die Erforschung der Ypsilon-Bahn hat sich Tilman Wagenknecht gemacht, so führte sein Engagement – und natürlich auch der Aufbau seiner Sammlung – dazu, dass es seit dem Februar 2022 im Sammlerkabinett im Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseum in Hanau eine einmalige Sonderausstellung gibt. Letzte Woche war ich endlich vor Ort und konnte die aktuelle Sonderausstellung zur Ypsilon-Bahn live sehen. Mit dabei war auch Andy Schäfer, fachkundig und engagiert durch die Ausstellung geführt hat uns Frank W. Blache.

Nachdem ich vorher schon die Begleitbroschüre zur Ausstellung erhalten hatte, war es sehr spannend die Ypsilon-Bahn in Natura zu sehen. Die Ausstellung ist sehr umfassend gestaltet, das Sammlerkabinett bietet hierfür ausreichend Platz als eigener Raum im Museum. Chapeau, Tilman!

Noch bis Anfang September 2022 habt Ihr die Chance, diese einmalige Ausstellung zu besuchen. Absolute Empfehlung! Auch mit anderen Exponaten gibt es für das Hessische Puppen- und Spielzeugmuseum meine Empfehlung: es gibt verschiedene alte Eisenbahnen, einen Raum mit Blechspielzeug, aktuell auch noch eine große Sonderausstellung zum Thema Mittelalter im Kinderzimmer mit Ritterburgen und Figuren.