2. HTS-Forum

Gepostet am 24.04.2022 auf Instagram:

🇬🇧 Fresh back from the 2nd HTS Forum – organized by the Verein für Historisches Technisches Spielzeug e. V. in Schwäbisch Gmünd. Absolutely great event, inspiring exchange with many like-minded people. Big thanks to the organizing team with Rei Wentzel, Michael Gerke, Rainer Haug and Dieter Käßer! Now it is time to catch up on sleep 😉

🇩🇪 Frisch zurück vom 2. HTS Forum – veranstaltet vom Verein für Historisches Technisches Spielzeug e. V. in Schwäbisch Gmünd. Absolut tolle Veranstaltung, inspirierender Austausch mit vielen Gleichgesinnten. Großer Dank an das Organisationsteam mit Rei Wentzel, Michael Gerke, Rainer Haug und Dieter Käßer! Jetzt ist erstmal Schlaf nachholen angesagt 😉

Karl und die SK 800

Karl war sehr beeindruckt von der roten, mächtigen „Stromlinienlok“ der Baureihe SK 800 der MÄRKLIN’schen Bahngesellschaft, die zischend und fauchend auf Gleis 1 am Bahnhof stand.

Märklin SK 800 aus den 50er Jahren mit „Sonderlackierung“.

Tegerntiner Bier

Durch den etwas in die Jahre gekommenen Uhrwerkantrieb sollte die abendliche Auslieferung des Tegerntiner Bieres nicht ganz so schnell von der Hand gehen

Aber es war Rettung in Sicht:

Danke an fuxbarxmedia für dieses Bild und den Text auf seinem wunderbaren tumblr-Blog!

Kraftstoffversorgung

Der Nachschub an fossilen Kraftstoffen musste – aufgrund des immer weiter vergrößerten Fuhrparks im Lande – sichergestellt werden!

Märklin Aral 5521/27 aus den 1950er bis 1960er Jahren

(Zugmaschine der neueren Ausführung mit Bodenblech und eingestanzter Artikelnummer 8000, während der Auflieger von der älteren Ausführung aus Zinkdruckguß ist).